Bauformen
Moderne Hörsysteme gibt es in verschiedenen Bauformen und Ausführungen. Wegen des Komforts und der Akustik hat jede Ausführung besondere Merkmale. Auch in ihrer Handhabung und Bedienung können sie sich deutlich unterscheiden. Anhand Ihres individuellen Hörprofils und Ihrer persönlichen Vorlieben sowie der anatomischen Gegebenheiten empfehlen wir genau das Modell, welches optimal zu Ihnen passt.
-
Hinter-dem-Ohr-Systeme (HdO)
Hinter-dem-Ohr-Hörsysteme werden klassisch hinter der Ohrmuschel getragen. Der Schall wird im Hörgerät verarbeitet und über einen Schallschlauch sowie das Ohrpassstück ans Trommelfell weitergeleitet. HdO-Hörsysteme sind klein, unauffällig und es gibt sie in verschiedenen Farben. Sie eignen sich für fast alle Arten von Hörverlust.
-
Ex-Hörer-Systeme (RIC)
Im Gegensatz zu klassischen Hinter-dem-Ohr-Modellen befindet sich bei RIC-Systemen (Receiver-In-Canel) der externe Lautsprecher unmittelbar im Gehörgang. Dieser gewährleistet so eine direkte Abgabe des Schalls an das Trommelfell. RIC-Hörsysteme sind noch etwas kleiner als HdO-Systeme und ebenfalls in vielen verschiedenen Leistungsklassen, Ausführungen und Farben zu erhalten.
-
In-dem-Ohr-Gehörgangsgeräte (IdO)
Gehörgangsgeräte im Ohr gibt es in verschiedenen Größen und Modellen, die unterschiedlich klein sind und unterschiedlich tief in den Gehörgang eingepasst werden. Jedes IdO-Hörsystem wird maßgefertigt, was einen besonders hohen Tragekomfort mit sich bringt. IdO-Hörsysteme sind in allen Leistungsklassen zu erhalten.
-
In-dem-Ohr-Mini-Systeme (CIC)
CIC-Hörsysteme (Completely-In-Canal) sitzen tief im Gehörgang, sind von außen praktisch nicht sichtbar und somit die Lösung für maximale Diskretion. Ein In-dem-Ohr-Mini-Modell ist die diskreteste Art, besser zu verstehen und komfortabel zu hören. Die kleinen Systeme nutzen die Funktion des Außenohres durch den tiefen Sitz im Ohr und sorgen damit für natürliches Hören. Auch diese Bauformen sind drahtlos an TV oder Telefon anzubinden.